Das Team

Imke Effertz

Mein Name ist Imke Effertz und ich bin aus Berufung Physiotherapeutin.

Die Motivation die mich antreibt ist: „Mach es besser wenn es möglich ist und das ist täglich möglich!“

Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Physiotherapeutin habe ich in Wittlich absolviert. Die berufliche Laufbahn startete ich in der bekannten Physiotherapie Praxis Jürgen Melzer in Kaisersesch, in der ich u. A. Leistungssportler aus dem Bereich der Leichtathletik behandelte, sowie tägliche Behandlungen von schwerbehinderten Patienten im Bildungs- und Pflegeheim St. Martin, Düngenheim durchführte.

Alle weiteren Behandlungsformen und Indikationen erstreckten sich durch die gesamte Bandbreite der Physiotherapie und des Masseurs.

Währenddessen absolvierte ich als Fortbildungen u. A. die „Atemtherapie nach Middendorf“, „CMD“ und die „Manuelle Lymphdrainage mit komplexer physikalischen  Entstauungstherapie (Kompression)“.

Anschließend wechselte ich nach Neuwied in die Reha Rhein-Wied. Die Reha Rhein-Wied ist eine Schule für Physiotherapie mit Anschluss einer Physiotherapiepraxis und einem ambulanten Rehazentrum. Anfangs arbeitete ich zu fünfzig Prozent als Physiotherapeutin und fünfzig Prozent als Dozentin in den Fächern „Physiotherapeutische Grundlagen und Befunderhebung, Physiotherapeutische Behandlung in der Gynäkologie/ Geburtshilfe und Urologie, Man. Lymphdrainage/ Kompression (KPE) und der Technik Schlingentisch, sowie als Praktikumsbetreuerin. Nach der Geburt unseres ersten Kindes reduzierte ich die Arbeit an den Patienten und bekam eine weitere Aufgabe – die Organisation rund um die Schule für Physiotherapie dazu. Das beinhaltete zum Einen die Stunden-Planung, die Kontaktknüpfung und -pflege mit Ärzten für die Unterrichtsplanung, die Kontaktknüpfung und –pflege zu unseren Praktikumsstellen und die Einteilung der Schüler in ihre jeweiligen Praktikumsstellen. Durch die Umstrukturierung der Schule (POL-System, ProblemOrientiertesLernen) und der Kooperation mit der Universität Zuyd/ Maastrich-Heerlen (NL) unterrichtete ich weiterhin den Bereich „Physiotherapeutische Behandlung in der Gynäkologie/ Geburtshilfe/ Urologie, Manuelle Lymphdrainage und Kompression und zusätzlich kam ein Teil aus der Physiotherapeutischen Behandlung in der Neurologie bei Erwachsenen und Kindern, incl. des Bobath Konzepts, dazu.

Ergänzende wunderbare Erfahrungen durfte ich in dieser Zeit auch bei Vorträgen zusammen mit Ärzten für das Pflegepersonal und Patienten sammeln. Weiterbildungen und Fortbildungen absolvierte ich u. A. im Pädagogischen Bereich, im Bereich neuer OP-Techniken – gynäkologisch/ onkologisch und den großen Bobath-Kurs für Kinder UND Erwachsene.

Bevor ich mich selbstständig gemacht habe arbeitete ich in einer kleinen Praxis für Osteopathie und Physiotherapie. Die Behandlungsfelder beinhalteten wieder alle Bereiche der Physiotherapie, wobei mein Schwerpunkt in der Behandlung von Säuglingen, Kindern, aber auch Erwachsenen mit neurologischen/ neuroorthopädischer Erkrankungen, sowie Beckenboden Problematiken lag. In dieser Zeit setzte ich mich mit neuen orthopädischen und Kinder-Orthopädischen OP Techniken auseinander, neuesten Erkenntnisse bezüglich Lungenerkrankungen in Bezug neurologischer/ neuroorthopädischer Krankheitsbilder und bildete mich in der Applied Kinesiologie aus.

2018 absolvierte ich an der HaemAcademy in Bonn eine zertifizierte Fortbildung für Hämophilie Patienten.
2019 zertifizierter Aufbaukurs in der Hämophilie in Duisburg. & Fortbildung Wund- und Lymphnetzwerke in Bad Bertrich.
2022 Refresher manuelle Lymphdrainage.


Jutta Henrichs

Mein Name ist Jutta Henrichs

Seit dem 01.09.2021 verstärke ich das Team der Physiotherapie Imke Effertz.

Ich habe den Beruf der Masseurin und med. Bademeisterin an der Massageschule des Brüderkrankenhauses in Koblenz erlernt.

In den ersten Jahren nach meiner Ausbildung arbeitete ich im Kneippsanatorium in Koblenz Arenberg.

Nach der Geburt meiner Kinder habe ich in den letzten 30 Jahren in Massagepraxen in Mendig gearbeitet.
In dieser Zeit konnte ich viel Berufserfahrung sammeln.
Während meiner beruflichen Laufbahn habe ich mich in der manuellen Lymphdrainage weitergebildet.
Mir ist es wichtig meine Kenntnisse zum Wohle meiner Patienten einzusetzen.